Steuerberatungskanzlei Kusterer
Betriebswirtschaftliche Beratung und Gründungsberatung
Sie haben schon lange die perfekte Geschäftsidee im Kopf, wissen aber nicht wo Sie starten sollen? Bei all den Pflichten für Selbstständige wissen Sie gar nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht? Am liebsten würden Sie von Anfang an steuerliche Fallstricke vermeiden, damit es keine Probleme mit dem Finanzamt gibt? Dann ist die Gründungsberatung genau das Richtige für Sie. Sehr gerne begleite ich Ihr Gründungsvorhaben von der Produkt- oder Dienstleistungsidee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Von der Idee bis zum Erfolg!
Innerhalb der Gründungsberatung begleite ich Existenzgründer:innen und Startups auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen. Meine Unterstützung setzt bereits direkt am Anfang an. Zu Beginn einer unternehmerischen Tätigkeit steht in den meisten Fällen der Businessplan. Vor allem dann, wenn Sie Fremdkapital einplanen, muss der Businessplan aussagekräftig sein. Innerhalb der Gründungsberatung werde ich Sie bei der Erstellung unterstützen. Anschließend begleite ich Sie gerne zu Gesprächen mit den Banken in Bezug auf mögliche Erstfinanzierungen. Durch mich erhalten Sie somit eine intensive betriebswirtschaftliche Beratung in den ersten Monaten. Dabei geht es mir vor allem darum, mögliche Fehlentwicklungen unmittelbar korrigieren zu können. Ziel ist es, Ihr Unternehmen so direkt zu Beginn in die Gewinnzone zu lenken und Liquiditätsengpässe am Anfang zu vermeiden..
Was erwartet Sie konkret in der Gründungsberatung?
- Individuelle To-Do-Liste für den Start in Ihre Unternehmung
- Kennenlernen der wichtigsten steuerlichen Rechte und Pflichten eines Selbstständigen
- Überblick über die möglichen Unternehmensformen
- Informationen über Abgabepflichten für Selbstständige
- Schritt für Schritt Anleitung zu den verschiedenen Anmeldungen
- Zusammenfassung möglicher Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Unternehmens
- Know How über Änderungen durch einen Wechsel in die Selbstständigkeit.
Steuerberatung für Startups
Innovation im Steuerwesen
Als zuverlässiger Partner begleite ich Sie als Existenzgründer:innen oder Startup von Anfang an auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen.
Ihre Vorteile durch die Gründungsberatung
Die Gründungsberatung dient vor allem dazu, Sie von Anfang an für Ihre unternehmerischen Pflichten und Tätigkeiten zu sensibilisieren. Mir ist es wichtig, Ihnen die notwendigen Werkzeuge von Anfang an in die Hand zu gegeben. Denn wer sich dazu entschließt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, steht vor vielen großen Herausforderungen. Oft sind es Themen, auf die man vielleicht gar nicht vorbereitet war. Unverhofft kommt oft, wie man so schön sagt. Aus diesem Grund lade ich Sie dazu ein, von meiner Expertise zu profitieren und vermeidbare Fehler dadurch zu umgehen.
Wenn Sie sich erst nach der Gründungsberatung für die tatsächliche Gründung Ihres eigenen Unternehmens entscheiden, profitieren Sie von einem nahtlosen Übergang in meiner Kanzlei. Einen Steuerberaterwechsel müssen Sie dadurch nämlich nicht vornehmen. Die laufende Betreuung von Unternehmen umfasst auch immer die betriebswirtschaftliche Beratung Ihres Unternehmens. Hierzu zählen insbesondere die Planung von Investitionen, Vergleich von Darlehen und Soll-Ist-Vergleiche. Zudem widmen wir uns gemeinsam der Liquiditätsplanungen. Kostenrechnungen und Leasing-Finanzierungsvergleiche ist ebenfalls Teil der laufenden Betreuung.
Zuletzt besteht auch noch der finanzielle Vorteil. Ich verrechne die Gebühr für die Gründungsberatung erst mit der ersten Jahresabschlussrechnung, weshalb Sie in der Zeit davor Kosten sparen können. Für Startups und Existenzgründer:innen kann dies sehr hilfreich sein.
Ablauf der Beratung
Sie sind interessiert an der Gründungsberatung? Dann vereinbaren Sie noch jetzt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Daraufhin stimmen wir ab, ob die Beratung persönlich, telefonisch oder per Zoom-Video-Call stattfinden soll.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
- Fehlervermeidung
- Unterstützung bei der Erstellung Ihres Businessplans
- Unterstützung bzgl. möglicher Erstfinanzierung
- Liquiditätsplanung
- Planung von Investitionen
- Vergleich von Darlehen
- Soll-Ist-Vergleich
- Kostenrechnungen
- Leasing-Finanzierungsvergleiche
- Faire Preise für Startups