Die jährliche Einkommensteuererklärung ist in Deutschland ähnlich beliebt wie das lästige Freikratzen zugefrorener Autoscheiben im Winter. Aus diesem Grund verzichten viele Arbeitnehmer auf den damit verbundenen Stress mit dem Finanzamt, sofern Sie nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind. Zwar bleiben Ihre Nerven in diesem Fall verschont, Ihr Sparschwein allerdings auch. Denn oft erhalten genau diejenigen Steuerzahler eine Steuerrückzahlung, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind. In 9 von 10 Fällen erhalten Arbeitnehmer nach Einreichung Geld zurück. Die private Einkommenssteuererklärung lohnt sich besonders dann, wenn Sie während eines Jahres zum Beispiel hohe Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen hatten. Auch eine Heirat führt eigentlich immer zu einer Steuererstattung.
Die private Einkommenssteuerklärung lohnt sich
Selbst wenn Ihre persönliche steuerliche Situation nicht unter den oben angeführten Fällen auftaucht, sollten Sie darüber nachdenken, trotzdem eine Steuererklärung einzureichen. Das Finanzamt zieht nämlich bei sämtlichen steuermindernden Ausgaben nur pauschale Freibeträge ab. Zu solchen Ausgaben zählen neben Werbungskosten zum Beispiel Vorsorgeaufwendungen, außergewöhnliche Belastungen sowie Mitgliedsbeiträge und Spenden. Liegen Ihre individuellen Ausgaben über dem Pauschalbetrag, können Sie diese nun einmalig in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Anderenfalls fallen die Kosten unter den Tisch und Sie schenken Ihr Geld dem Finanzamt.
Meine Leistung für Sie im Überblick
Halten wir fest: Die private Einkommenssteuererklärung lohnt sich besonders, wenn ich keine Steuererklärung machen muss und wenn ich individuelle Ausgaben geltend machen möchte! Gerne übernehme ich für Sie als Privatperson die Erstellung hinsichtlich Ihrer Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit, Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung oder Renten. Auch Sonderthemen wie die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen wie z.B. Bitcoins können dabei von mir bearbeitet werden. Ich übernehme außerdem gerne die Prüfung der steuerlichen Auswirkungen Ihrer geplanten Projekte vor Umsetzung, um so mögliches Optimierungspotenzial z.B. in der Gestaltung der Finanzierung erkennen zu können.
Ihre Vorteile der Zusammenarbeit auf einen Blick:
Proaktive Beratung: Erkenne ich beim Erstellen Ihrer Einkommensteuererklärung Handlungsbedarf weise ich Sie auf Optimierungen hin.
Prüfung vor Umsetzung: Rufen Sie mich vor der Verwirklichung Ihrer Projekte an. Ich prüfe für Sie die steuerlichen Auswirkungen und zeige Ihnen mögliche Alternativen im Rahmen der gesetzlich zulässigen Möglichkeiten auf.
Zeitnahe Bearbeitung: Nach Einreichung Ihrer vollständigen Unterlagen erstelle ich die Einkommensteuererklärung in 4 bis 6 Wochen, damit Sie Planungssicherheit haben.
Rechtsmittel: Ich überwache für Sie aktuelle Musterverfahren und lege, sofern vorteilhaft, Einsprüche gegen die Einkommensteuerbescheide ein.